Auf welche Renditekennzahlen sollte ich achten?

Renditekennzahlen geben dir Aufschluss über die Rentabilität einer Immobilie. Bei der Bewertung solltest du nicht nur auf eine Kennzahl achten, sondern immer mehrere zu Rate ziehen - dadurch ergibt sich ein ganzheitliches Bild.  

Die Einfachste ist die Mietrendite, hierzu werden die Mieteinnahmen (Brutto oder Netto) in Relation zu dem Kaufpreis gesetzt - allerdings vernachlässigt diese Kennzahl dein tatsächlich investiertes Eigenkapital. 

Um deine Eigenkapitalrendite zu berechnen, nimmst du den erwarteten Gewinn und setzt ihn ins Verhältnis zu deinem vorgesehenen Eigenkapital. Da sich Einnahmen und Kosten pro Jahr ändern können, ist eine dynamische Rechnung wie die Cash-on-Cash-Rendite oder die Internal Rate of Return nützlich. Die Cash-on-Cash ist sinnvoll, wenn du auf laufenden Ausschüttungen achtest und die Immobilie langfristig halten möchtest. Die Internal Rate of Return hingegen gibt dir Aufschluss darüber, wie sich dein Eigenkapital verzinst, wenn du mittelfristig einen Verkauf anstrebst.

Du brauchst noch mehr Antworten? 3rd Floor Consulting

Zurück
Zurück

Brauche ich bei einem Verkauf oder einer Vermietung einen Makler?

Weiter
Weiter

Welche Nebenkosten kommen beim Kauf einer Immobilie auf mich zu?